Rund um die Schrattenfluh

GPX

PDF

Merken

52,13 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Tour
  • 5:00 h
  • 52,13 km
  • 1.745 m
  • 1.745 m
  • 882 m
  • 1.527 m
  • 645 m
  • Start: Sörenberg, Post
  • Ziel: Sörenberg, Post

Rundtour um die markante Schrattenfluh mit steilen Aufstiegen und interessanten Singletrails!

Die einzigartige aber anstregende Route startet in Sörenberg und folgt auf der gesamten Strecke den Schildern der Bikeroute 817.

Via Birkenhof - Junkholz fahren Sie Richtung Flühli. In Flühli steht dann der erste Aufstieg auf einer Alpstrasse Richtung Hilfernpass an. Diese erste Anstregung wird aber sogleich belohnt, die Aussicht auf die eindrückliche Schrattenfluh ist einmalig. Weiter geht es Richtung Wasserfall zum Hürnli und dann vorbei an der Alp Imbrig (unbedingt einen Stopp einlegen und den feinen Alpkäse probieren) nach Unter Lochsitli. Via Bumbach fahren Sie nach Kemmeriboden, wo der Aufstieg wieder von Neuem beginnt. Via Schönisei - Schneeberg geht es Richtung Salwideli, wo die wunderschönen Moorlandschaften mit farbenprächtigen Orchideen blühen. Via Südelhöchi geht es wieder hinunter nach Sörenberg.

Tolle Einblicke dieser Biketour gibt Ihnen der Blog-Beitrag Mit dem Mountainbike rund um die Schrattenfluh.

Wegpunkte

Start
Sörenberg, Post
© Yannick Röösli, UNESCO Biosphäre Entlebuch
© Sörenberg Flühli Tourismus, UNESCO Biosphäre Entlebuch

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sörenberg - Birkenhof - Junkholz - Steibödili - Bunishus - Flühli - Hilferepass - Hilferehüttli - Wasserfall - Buhütte - Hürndli - Steiwang - Imbrig - Wittenfähren - Unter Lochsitli - Bumbach - Kemmeriboden - Schönisei - Chüblisbüel - Schneeberg - Salwideli - Südelhöchi - Sörenberg

Die Route ist mit den Routenfeldern Nr. 817 - Rund um die Schrattenfluh ausgeschildert.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune! Orientieren Sie sich am Bike-Kodex Zentralschweiz - so bleiben Sie auf Ihrem Mountainbike gern gesehen!

Anreise & Parken

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Ochsenweid zur Verfügung.

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Camping".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Infos / Links

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28 
CH-6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 88 50 
www.biosphaere.ch 

Literatur

Die Broschüre «Bike-Guide» finden Sie im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch/broschueren   

Autor:in

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Organisation

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Tipp des Autors

Eine grosse Portion Merängge hat man sich im Landgasthof Kemmeriboden-Bad definitiv verdienst, bevor der letzte Anstieg beginnt.

Sicherheitshinweise

Kritische Stellen:

  • Fussstrecke Birkenhof - Junkholz ca. 150 m
  • Abzweigung Hilferehüttli nicht verpassen (Abfahrtstempo anpassen!)
  • Steile Passage zwischen Steiwang und Imbrig

Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune! Orientieren Sie sich am Bike-Kodex Zentralschweiz - so bleiben Sie auf Ihrem Mountainbike gern gesehen!

 

In der Nähe

Anfahrt

Rund um die Schrattenfluh
6174 Sörenberg