spinner

Wochenendbetrieb im Skigebiet & Langlaufen ab sofort

Skigebiet: Kleiner Teilbetrieb auf der Rossweid am 2.+ 3. sowie 8.-10. Dez 23. Offizieller Saisonstart am 16. Dez 23. 
Langlaufen: Ab sofort 3km Lopien geöffnet im Gebiet Salwideli.

Panoramaloipe Salwideli

Route
Langlauf
Länge
12.6 km
Dauer
ca. 4 h
Tourendetails
Tourendetails
Panoramaloipe Salwideli
Die herrliche Aussicht von der Langlaufloipe
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Panoramaloipe Salwideli
Mit Schwung gehts leicht hinab Richtung Salwideli
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Panoramaloipe Salwideli
Auf den Langlaufloipen Salwideli fühlt man sich wie im hohen Norden
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Panoramaloipe Salwideli
Langlaufen inmitten der Sörenberger Winterwelt
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Panoramaloipe Salwideli
Imitten zauberhafter Winterlandschaft auf der Panoramaloipe Salwideli in Sörenberg
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Panoramaloipe Salwideli
Die wunderschöne und national bedeutende Moorlandschaft Salwiden im Winterkleid
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×

Ruhe und Einsamkeit inmitten des Biosphärenreservats Entlebuch – das geniessen die Wintersportler auf der Panoramaloipe Salwideli. Sie führt durch eine Moorlandschaft und bietet einen schönen Ausblick auf die umliegenden Berge Brienzer Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant.

Loipenbericht Bergfex

Ruhe und Einsamkeit inmitten des Biosphärenreservats Entlebuch – das geniessen die Wintersportler auf den Langlaufloipen Salwideli. Sie führen durch die Moorlandschaft und bieten schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant. 24 Kilometer top präparierte Loipen stehen für Klassisch und Skating zur Verfügung.

Die Panoramaloipe mit rund 13km Länge hat einige Auf- und Abstiege und führt durch eine tolle Winterlandschaft und ist ein Leckerbissen für Langlauf-Liebhaber und Cracks. Ab dem dritten Kilometer geht es steil bergauf. Die Anstrengung lohnt sich jedoch: Das Hochplateau Türndlimoos (1500 m.ü.M) bietet prächtige Ausblicke auf die umliegenden Berge Brienzer Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant und führt durch die wunderschönen Moorlandschaften, welche zu den bedeutendsten und wertvollsten der Schweiz zählen. Das Hochmoor eignet sich, um genüsslich in der Sonne zu verweilen. Wer nicht pausieren will, kann hier beliebig viele Zusatzschlaufen einlegen, bevor es wieder zurück Richtung Berggasthaus Salwideli geht. 

Vom Skigebiet Sörenberg Dorf zum Salwideli gelangt man über die drei Kilometer lange Verbindungsloipe von der Rossweid. Parallel dazu führt ein Winterwanderweg ebenfalls zum Salwideli.

 

Loipenpässe & Preise
Die Loipenpässe sind erhältlich über den Online-Shop, beim Kassahaus Salwideli, Berggasthaus Salwideli, Tourismusbüro Sörenberg, Bergbhnen Sörenberg, REKA-Feriendorf oder bei Felder Sport.

 

Preise

  • Tageskarte CHF 10.00
  • Wochenkarte CHF 40.00 / mit Gästekarte CHF 35.00
  • örtliche Saisonkarte CHF 70.00
  • Loipenpass Schweiz CHF 160.00
  • Kinder bis 16 Jahren laufen in der ganzen Schweiz gratis

 

Umkleide & Dusche/WC
Beim Berggasthaus Salwideli ist ein Umkleideraum mit Duschgelegenheit vorhanden.

 

Wachstisch
Beim Berggasthaus Salwideli besteht die Möglichkeit, die Skis zu präparieren.

Technische Details

Art der Tour
Langlauf
Start der Tour
Berggasthaus Salwideli, Sörenberg
Ende der Tour
Berggasthaus Salwideli, Sörenberg
Schwierigkeit
Schwer
Kondition
5 / 6
Aufstieg
239 m
Abstieg
239 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, Dezember
Wegbeschreibung

Der Start der Loipe ist direkt beim Berggasthaus Salwideli. Danach folgen Sie den Schildern auf der Loipe.

Sicherheitshinweise
  • Benutzen Sie ausschliesslich die markierte Loipe und berücksichtigen Sie die Wegweiser.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Loipenbenutzern und der Landschaft.
  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung sind sehr wichtig.

Informationen zum aktuellen Loipenzustand erhalten Sie täglich via Pistenbericht der Bergbahnen Sörenberg oder unter www.loipsesalwideli.ch

Literatur

Den Prospekt und detaillierte Inofrmationen finden Sie auf www.loipesalwideli.ch

Ausrüstung

MIETMATERIAL
Felder Sport
Rothornstrasse 14, CH-6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 12 49, info@feldersport.ch

Carving Sport
Rothorn-Center 3, CH-6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)79 650 20 60 info@carvingsport.ch

Im Salwideli besteht die Möglichkeit an den Wochenenden Langlaufausrüstungen zu mieten. Bitte melden Sie sich beim Kassenhaus.

Tipp des Autors

Bei der Alp Salwiden hat es Ruhebänkli, perfekt um eine Pause in der Sonne einzulegen.

Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht beim Berggasthaus Salwideli zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Vor Sörenberg im Gebiet Südelhöhe nach rechts abbiegen in Richtung Salwideli, danach folgen Sie der Strasse bis zum Berggasthaus Salwideli.

Die Panoramastrasse über den Glaubenbielenpass ist im Winter gesperrt!

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Skilift Rischli". Von dort fährt von Ende Dezember - Anfang März jeweils 4-mal täglich der Salwidelibus hoch zum Berggasthaus Salwideli. Den Fahrplan finden Sie hier.

Weitere Informationen und Links

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21, 6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
infosoerenberg.ch
www.soerenberg.ch