spinner

Fototrail Sörenberg

Route
Winterwandern
Länge
2.4 km
Dauer
ca. 1 h
Tourendetails
Tourendetails
Fototrail Sörenberg
Fototrail auf der Rossweid in Sörenberg
Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Fototrail Sörenberg
Fototrail auf der Rossweid in Sörenberg
Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Fototrail Sörenberg
Fototrail auf der Rossweid in Sörenberg
Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Fototrail Sörenberg
Fototrail auf der Rossweid in Sörenberg
Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Fototrail Sörenberg
Fototrail auf der Rossweid in Sörenberg
Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Fototrail Sörenberg
Gondelbahn Sörenberg - Rossweid
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Auf dem Winterwander-Rundweg Rossweid-Schwarzenegg warten fünf inszenierte Fotoposten auf Sie mit je einem spannenden Thema rund um die Fotografie.

Tauchen Sie ein in die Welt der Reflektion (Posten #1), der Farben (Posten #2), des Fokus (Posten #3), des Bildausschnittes (Posten #4) und der Tiefenwirkung (Posten #5). Für CHF 15.- erhalten Sie an der Talstation Rossweid (während die Talstation geschlossen ist im Tourismusbüro Sörenberg) das Fotokit, welches für jeden Fotoposten das passende Gadget enthält. Nutzen Sie das jeweilige Gadget, um noch spannendere, kreativere und vielfältigere Fotos zu erzielen. Zudem finden Sie in einem dazugehörigen, kleinen Booklet zu jedem Fotoposten herausfordernde Challenges und lehrreiche Fototipps. Nutzen Sie das Setting des Fotopostens, die Gadgets, die Natur, die technischen Möglichkeiten Ihres Fotogerätes und am wichtigsten: Ihre Kreativität! Denken Sie über den Rahmen hinaus, verlassen Sie die Realität und tricksen Sie unseren Verstand aus… Viel Spass!

Der Fototrail Sörenberg ist während der Wintersaison der Bergbahnen Sörenberg AG täglich geöffnet. Weitere Informationen findet Ihr hier. Zum Start und Ausgangspunkt des Fototrails gelangen Sie bequem mit der Gondelbahn Rossweid.

Technische Details

Art der Tour
Winterwandern
Start der Tour
Bergstation Rossweid
Ende der Tour
Bergstation Rossweid
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
2 / 6
Aufstieg
104 m
Abstieg
104 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, Dezember
Wegbeschreibung
Der Start der Wanderung ist bei der Bergstation der Gondelbahn Rossweid. Von hier aus wandern Sie zuerst Richtung Salwideli. Nach ca. 25 Minuten verlassen Sie dann den Verbindungsweg und nehmen den etwas steilen Anstieg zur Schwarzenegg in Angriff. Der Rückweg zur Rossweid ist kurz ung geht leicht talwärts.
Sicherheitshinweise

Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:

  • Bleiben Sie auf den markierten Routen
  • Wenn möglich, sollte die Langlaufloipegemieden werden. Falls dies nicht möglich ist, sollte hintereinandermarschiert und nicht in die Spuren getreten werden.
  • Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
  • Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
  • Falls Sie ihren Hund mitnehmen, gehört er an die Leine
  • Zum Thema Abfall: Nehmen Sie diesen mit den schönen Erinnerungen mit nach Hause und hinterlassen Sie nur Ihre Spur

 Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!

Ausrüstung

Gute, stabile, wasser- und kälteresistente Schuhe sowie  Stöcke für die nötige Standfestigkeit im Schnee sind empfhelenswert.

Um alle Posten und kreativen Tipps umzusetzen, empfehlen wir einen Fotoapparat/Kamera mitzunehmen.

Tipp des Autors
Inspirieren und inspirieren lassen, so lautet das Motto. Jeder Fotoposten hat seinen eigenen Hashtag, mit welchem Sie Ihre Fotos teilen können. Ihre Top Shots des Tages teilen Sie mit dem #FototrailSörenberg. Wenn Sie nach diesen Hashtags suchen, sehen Sie, wie andere Teilnehmer des Fototrails die Challenges gemeistert haben.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation Rossweid zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg.

Achtung, im Winter ist der Glaubenbielen-Pass (Sörenberg - Giswil) gesperrt!

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Bergbahnen Sörenberg AG
Hinterschöniseistrasse 4
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 21 21
www.soerenberg.ch