Die ersten warmen Sonnenstrahlen treffen die Natur und haucht ihr das erste Leben ein. Die Frühlingssonne geniesse ich gerne auf der Terrasse des Gast Hoofs beim Golfplatz in Flühli und lasse dabei gerne den Feierabend bei einem erfrischenden Bier ausklingen.
Wanderung Schrattenfluh
Im Sommer zeigt sich die Bergwelt von seiner schönsten Seite. In dieser Jahreszeit geniesse ich die Wanderung vom Wagliseiboden via Schlund, Silwängen auf den Hengst und zurück nach Wagliseiboden besonders. Die wunderbare Landschaft auf dieser Strecke faszinieren mich immer wieder auf's Neue.
Der Herbst steht in vielen Regionen der Schweiz im Zeichen der Jagd und des dazugehörigen Essens. Im Herbst gehört daher für mich ein fein zubereiteter Wildteller dazu. Hierfür gehe ich am liebsten ins Hotel Rischli und lasse mich von der exzellenten Wildküche aus heimischer Jagd verwöhnen. Ein echter Geheimtipp
Die Skitour auf den Fürstein gehört für mich im Winter einfach dazu. Der Start liegt beim Stäldeli. Von dort aus geht es via Seewen durch eine prachtvolle Winterlandschaft hoch auf den Fürstein. Nach dem geniessen des wunderbaren Panoramas mit Blick in die UNESCO Biosphäre Entlebuch geht es auf den Skiern rasant talwärts Richtung Stäldeli. Als krönender Abschluss erwartet mich im Restaurant Stäldeli ein feines Mittagessen und "ä ghörige Schwarze" dazu.
Gast Hoof 18 Terasse
Wanderer bei der Schrattenfluh
Wild Hotel Rischli
Blick vom Rickhubel zum Fürstein ©Martin Maier