Angefangen bei der Natur-Vielfalt: Auf dem Birkenhof gibt es dank Biotopen, Hecken und artenreichen Wiesen eine enorme Biodiversität, rund 60% der Betriebsfläche sind ökologisch wertvolle «Ausgleichsflächen», wie die nachhaltige Bewirtschaftungsform fachmännisch genannt wird.
Vier hochwertige aber gemütliche Ferienwohnungen bieten insgesamt rund 30 Betten, sowie ein Massenlager mit weiteren 20 Betten steht den Gästen auf dem Birkenhof zur Verfügung. Familie Schnider bietet für Gruppen Hofführungen an, im Sommer gerne auch mal barfuss durch die Moorbiotope. Die Gäste werden auf Wunsch im Partyraum verpflegt, wo 50 Personen Platz finden. Ein riesiger Sandkasten, Gokarts und Spielgeräte sorgen dafür, dass auch die Kids in jedem Alter auf ihre Kosten kommen.
Auf dem Birkenhof warten top ausgerüstete, schöne Ferienwohnungen auf grosse und kleine Gäste / Foto: Samuel Büttler
Im grossen Hofladen werden viele eigene kulinarische Köstlichkeiten wie Natura Beef, Erdbeerwein- und Schnaps, Wurst und Trockenfleisch angeboten, darüber hinaus jedoch auch spezielle Produkte von anderen regionalen Partnern. Apropos: Auf 1'100 m ü.M. werden auf dem Birkenhof Berg-Erdbeeren und Heidelbeeren angebaut, in einer für das Berggebiet wohl einzigartigen Beerenanlage. Dank den Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht haben diese Früchte ein ganz besonders süsses Aroma.
Und dann wartet da auch noch ein Streichelzoo mit vielen verschiedenen Tieren, die ein echtes Bauernhof-Erlebnis garantieren: Kaninchen, Schafe, Esel, ein Berner Sennenhund, Lamas, Schweine und Rinder lassen sich gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen. Jeden Montagnachmittag steht auf Anmeldung auch Einzelpersonen die Stalltüre offen und Gross und Klein dürfen mithelfen, die Tiere zu füttern und zu streicheln.
Bauernhof-Erlebnis auf dem Birkenhof - eingebettet in eine wunderbare Moorlandschaft / Foto: Samuel Büttler
Christian Schnider führt die über 250jährige Tradition fort, und führt den Birkenhof mit viel Motivation und Innovation. Mit den vier Kindern ist bereits die nächste Generation in den Startlöchern, auch sie helfen bereits kräftig mit und sorgen für fröhliches Lachen und Leben auf dem Hof. Ein Grossteil der benötigten Energie produziert Familie Schnider übrigens selber, das Warmwasser wird mit der Holzschnitzelheizung und Holz vom Hof erhitzt und auf dem Dach läuft eine der ältesten Photovoltaik-Anlagen der Region.