Woher kommen wir?
Die Bergbahnen Sörenberg AG (BBS AG) ist aus dem Zusammenschluss der beiden führenden Bahn- und Skiliftgesellschaften von Sörenberg entstanden. Durch Beschluss der Generalversammlungen der beiden Gesellschaften vom 24.10.1996 (Skilift Sörenberg AG) und vom 23.11.1996 (Sportbahnen Sörenberg Platz AG) übernahm die Sportbahnen Sörenberg Platz AG das Vermögen der Skilift Sörenberg AG mit Aktiven und Passiven und änderte gleichzeitig ihren bisherigen Namen in Bergbahnen Sörenberg AG.
Bergbahnen Sörenberg AG
Die Bergbahnen Sörenberg AG betreibt aktuell in Sörenberg zwölf Skilifte, drei Sessel- und eine Gondelbahn, eine Pendelbahn sowie fünf Gastronomiebetriebe. Die Sörenberger Bergbahnen sind der Motor des Entlebucher Tourismus.
Aktionärsstruktur / Eigenkapital
Das Aktienkapital der Bergbahnen Sörenberg AG beträgt neu 10,08 Mio. Schweizer Franken. Die Namenaktien haben einen Nennwert von CHF 1000.00 Seit 2013 wurde keine Dividende mehr ausbezahlt. Die Aktionärsstruktur, Stand 14.2.22, weist 1200 Aktionäre auf.
Wir sind das beliebteste Skigebiet und der führende Anbieter von Naturerlebnissen in der Zentralschweiz für Familien, Senioren, Schulen und Vereine, integrierend und verankert in der UNESCO-Biosphäre Entlebuch.
Aufgrund der diversen grossen Projekte wie z.B. Rothorn Retrofit, Umbau und Sanierung Erlebnis-Restaurant Rossweid, Investitionen in Transportanlagen im Dorfgebiet, Parkplatzbewirtschaftung, Digitalisierung etc. ist eine Aktienkapitalerhöhung unumgänglich. Alleine für das Projekt Rothorn Retrofit werden ca. CHF 22 Mio. investiert. Am Montag, 14. Juni fand die a.o.GV der Bergbahnen Sörenberg AG statt. Diese musste aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation schriftlich durchgeführt werden.
Sämtliche vom Verwaltungsrat beantragte Statutenänderungen wie die genehmigte Aktienkapitalerhöhung wurden grossmehrheitlich von den Aktionärinnen und Aktionären angenommen. Die Verantwortlichen der BBS AG sind sehr zufrieden mit dem Resultat. Ein erster wichtiger Schritt ist gemacht und es geht im Herbst an die Umsetzung respektive den Vollzug der Aktienkapitalerhöhung.
Der Verwaltungsrat hat nun Zeit während 2 Jahren das Aktienkapital um CHF 3 Mio. zu erhöhen.
An der a.o. Generalversammlung vom 14.6.2021 wurde die Aktienkapitalerhöhung von maximal CHF 3 Mio. genehmigt, welche in zwei Schritten (Tranchen) umgesetzt wird.
Mit grosser Freude dürfen wir feststellen, dass die erste Tranche in Höhe von CHF 2 Mio. per 31. Dezember 2021 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Dies bestätigt die grosse Akzeptanz und das Vertrauen in die aufgezeigte Zukunftsstrategie und Unternehmensführung. Es ist uns wichtig, Sie vor dem Versand der offiziellen Medienmitteilung über den Zwischenerfolg zu informieren.
Am Montag, 14. Februar 2022 startete die Lancierung der 2.Tranche der Kapitalerhöhung in Höhe von CHF 1 Mio. Dazu stehen die Broschüre "Einladung zur Aktienzeichnung" sowie entsprechende Zeichnungsscheine für Interessierte zur Verfügung. Gleichzeitig erfolgt eine Aktualisierung auf unserer Homepage. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass auch die 2.Tranche bis Ende 2022 erfolgreich durchgeführt werden kann.
Am Freitag, 24. Juni 2022 findet eine Roadshow für neue potentielle Investoren sowie bestehende Aktionärinnen und Aktionäre auf dem Brienzer Rothorn statt.
1. Bisherige Aktionäre
Die neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien à CHF 1000.00 nominal werden den bisherigen Aktionären zur Zeichnung angeboten. Soweit die zum Bezug berechtigten Aktionäre ihr Bezugsrecht nicht ausüben oder auf die Ausübung ihres Bezugsrechts verzichten, ist der Verwaltungsrat frei, die entsprechenden Aktien bei Dritten zu platzieren. Nicht bezogene Aktien werden deshalb im Rahmen einer freien Platzierung weiteren Investoren zur Zeichnung angeboten.
Bisherige Namenaktien à CHF 1000.00 nominal, berechtigen zum Bezug einer neuen, auf den Namen lautenenden Vorzugsaktie à CHF 1000.00 nominal. Fraktionen (Bruchteile ganzer Namenaktien) werden bei der Bezugsrechtsausübung auf die nächst tiefere Anzahl neuer Vorzugsaktien abgerundet.
Zum Bezugs- und Zeichnungsschein bisheriger Aktionäre
2. Neue Aktionäre
Parallel zur Zeichnung gegen Bezugsrecht findet eine freie Zeichnung für bisherige Aktionäre und neue Investoren zu gleichen Bedingungen statt. Die Mindestanzahl bei der freien Zeichnung beträgt 20 neue, auf den Namen lautende Vorzugsaktien à CHF 1000.00 nominal. Im Fall einer Überzeichnung entscheidet der Verwaltungsrat über die Zuteilung und ist berechtig Kürzungen vorzunehmen.
Für die Bergbahnen Sörenberg AG
Erneuerung der dringend erforderlichen Infrastruktur zur Aufrechterhaltung eines attraktiven Winter- und Sommerangebotes. Gewährleistung eines spannenden Arbeitsplatzes mit Perspektiven als grösster Arbeitgeber im Tal. Effizienzsteigerung und Senkung der Betriebs- und Personalkosten.
Für Einheimische
Erhalt und Ausbau des wirtschaftlichen Motors der Gemeinde Flühli-Sörenberg. Sicherung und Erhalt der Arbeitsplätze.
Für Gäste
Ausbau und Erhalt eines attraktiven Sommer und Winterangebotes mit modernen und zeitgemässen Anlagen für ihren Ferienaufenthalt. Spannende Inszenierung auf dem Rothorn. Top of Biosphäre.
Für Leistungsträger
Wert- und Umsatzerhaltung des eigenen Betriebs.
Für Zweitwohnungsbesitzer
Werterhaltung ihrer Ferienwohnung für sich und deren Gäste. Steigerung der Nachfrage.
Für ALLE
Sicherstellung einer zuverlässigen Erreichbarkeit ins Winter- und Sommergebiet Brienzer Rothorn durch eine zeitgemässe, moderne, nachhaltige und zuverlässige Bahnanlage – unsere gemeinsame und wichtige Investition in die Zukunft.
Entnehmen Sie der folgenden Tabelle den Steuerwert der Aktien der letzten Jahre.
Geschäftsjahr | Aktienkurs per | Aktienkurs in CHF | Unternehmen |
2022/2023 | 31.12.2022 | 840.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2021/2022 | 31.12.2021 | 840.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2020/2021 | 31.12.2020 | 700.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2019/2020 | 31.12.2019 | 770.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2018/2019 | 31.12.2018 | 910.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2017/2018 | 31.12.2017 | 910.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2016/2017 | 31.12.2016 | 910.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |
2015/2016 | 31.12.2015 | 910.00 | Bergbahnen Sörenberg AG fusioniert mit Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn AG |