Herzlich willkommen auf dem #FototrailRothorn - sponsored by Raiffeisen.
Der höchste Luzerner – das Brienzer Rothorn – bewegt seine Berggänger schon seit jeher. Der Fototrail Rothorn schafft noch mehr bewegende Momente. Auf dem Rundweg Bergstation Brienzer Rothorn (#1) – Gipfelplattform Brienzer Rothorn (#2) – Eisee Sattel (#3) – Berghaus Eisee (#4) – Eisee (#5) – Verbindungstunnel Sesselbahn Eisee - Brienzer Rothorn (#6) bieten sechs Foto-Posten einzigartige Vorlagen, bewegende Bilder entstehen zu lassen. Auch physische Bewegung ist auf dem Bergwanderweg garantiert!
Für CHF 19.50 kann an der Talstation der Luftseilbahn Sörenberg Brienzer - Rothorn ein Fotokit gekauft werden. Das Fotokit besteht aus sechs unterschiedlichen Foto-Gadgets (beispielsweise Glaskugel) und einen Booklet mit vielen Tipps und Tricks rund um die Fotografie. Zudem werden im Booklet zu jedem Posten Challenges beschrieben, die auf dem Fototrail gemeistert werden müssen.
Der Fototrail Rothorn ist während der Sommersaison der Bergbahnen Sörenberg AG täglich geöffnet. Weitere Informationen findet Ihr hier. Zum Start und Ausgangspunkt des Fototrails gelangen Sie bequem mit der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn. Für den Weg vom Eisee zurück zum Brienzer Rothorn empfehlen wir die Sesselbahn Eisee (Ticket bitte vorgängig an der Talstation der Luftseilbahn lösen).
Für den Besuch des Fototrails Rothorn sind folgende Kombiangebote buchbar:
Entdecken Sie auch unseren Fototrail im Winter, auf dem Winterwander-Rundweg Rossweid-Schwarzenegg warten fünf inszenierte Fotoposten in der traumhaften Wintermärchenwelt auf Sie!
Aufgrund der Bauarbeiten an der neuen Luftseilbahn Brienzer Rothorn wird der Fototrail im Sommer 2023 nicht angeboten. Die Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn, die Sesselbahn Eisee sowie die dazugehörigen Restaurants Gipfel-Restaurant Rothorn und Berghaus Eisee bleiben während der Sommersaison 2023 geschlossen.
Bergstation Brienzer Rothorn – Gipfelplattform Brienzer Rothorn – Eisee Sattel – Berghaus Eisee – Eisee – Verbindungstunnel Sesselbahn Eisee - Brienzer Rothorn
Der Wanderweg Brienzer Rothorn - Eisee ist ein Bergwanderweg. Bergwanderwege verlaufen oft auf unebenem Untergrund über Stock und Stein, sie sind manchmal rutschig, mit hohen Tritten im Auf- und Abstieg.
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Inspirieren und inspirieren lassen, so lautet das Motto des Fototrail Rothorn. Jeder Fotoposten hat seinen eigenen Hashtag, mit welchem Sie Ihre Fotos teilen können. Ihre Top-Shots des Tages teilen Sie mit dem #FototrailRothorn. Wenn Sie nach diesen Hashtags suchen, sehen Sie, wie andere Teilnehmer des Fototrails die Challenges gemeistert haben.
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg bis zur Talstation der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn.
Im Sommer gelangen Sie via Sarnen - Giswil über den Glaubenbielen-Pass nach Söernberg.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Rothornbahn". Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Bergbahnen Sörenberg AG
Hinterschöniseistrasse 4
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 21 21
www.soerenberg.ch