Der Geheimtipp für Naturfreunde.
Der Abschnitt zwischen Schüpfheim und Wolhusen führt durch unberührte Flusslandschaften und gilt daher unter Naturfreunden als Geheimtipp. Der Weg führt durch ein schützenswertes Auengebiet, wobei Sie immer wieder an die Ufer der recht wild fliessenden Kleinen Emme geführt werden. Aber auch bei Familien ist diese Etappe des Emmenufeweges sehr beliebt und wird so oft auch etwas abgekürzt. Die Wanderung verläuft mehrheitlich flach und lädt an mehreren Stellen zum Bräteln ein. Beim Feldgüetli in Hasle wartet zudem ein riesengrosser Spielplatz mit Fussball- und Volleybaldfeld, Spieltürme, Schaukeln und und vielem mehr. Hier gibt es auch Bademöglichkeiten in der Emme. Spektakulär ist auch das Emmenmätteli in Entlebuch. Vor 15 Jahren wurde die Umgebung bei einer grossen Überschwemmung total zerstört. Inzwischen hat die Landbesitzer-Familie Duss die rund zwei Hektar Land direkt am Emmenuferweg in einen magischen Ort verwandelt mit Naturweihern, artenvielfältigen Magerwiesen, Eidechsenhabitaten und vielem mehr - also ein kleines Naturparadies.
Die Strecke von der Postauto-Haltestelle Wolhusen, Emsern bis Wolhusen Bahnhof führt der Hauptstrasse entlang (2km). Sie können für dieses Stück auch das Postauto nehmen. Hier gehts zum PostAuto-Fahrplan.
Aussteigungspunkte:
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Vergessen Sie die Cervelat nicht, auf dieser Wanderung finden Sie einige sehr schöne Feuerstellen zum Verweilen.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Schüpfheim und Wolhusen via Bahnlinie Bern-Luzern.
Planen Sie Ihre Reise mit dem BLS Online Fahrplan.
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 88 50
www.biosphaere.ch