Haben Sie sich auch schon gefragt, was eine moderne Beschneiungsanlage kostet, wie viele Stunden die Pistenbully-Fahrer jede Saison auf der Piste unterwegs sind oder wer sich bei einem Skiunfall um die Verletzten kümmert? Wie wird eigentlich ein grosser Restaurationsbetrieb im Skigebiet organisiert, was hat es mit der Technik einer Gondelbahn auf sich oder welche weiterführenden Projekte und Visionen liegen bei den Bergbahnen Sörenberg auf dem Tisch?
Kommen Sie vorbei und werfen einen Blick hinter die Kulissen, hinein in das alltägliche Leben der Bergbahnen Sörenberg AG sowie die Tätigkeiten und Herausforderungen unserer Mitarbeiter. An zwei Abenden jeweils von 17.00 - 19.30 Uhr, geben wir Ihnen einen Einblick in diverse Arbeitsbereiche und beantworten gerne Ihre Fragen.
Wir treffen uns um 17.00 Uhr in der Talstation der Gondelbahn Rossweid, teilen uns in Gruppen auf, geben Inputreferate, besichtigen die Räumlichkeiten, begutachten Maschinen und Anlagen und treffen uns um 18.45 Uhr zum gemeinsamen Apéro. Die Teilnahme ist gratis, es ist keine Voranmeldung nötig.
Warm anziehen nicht vergessen, denn die Beschneiungsanlagen oder Pistenmaschinen können nur draussen besichtigt werden!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein zahlreiches Erscheinen.
Bis bald, Ihr Bergbahnen-Sörenberg-Team
Tage der offenen Türen bei der Bergbahnen Sörenberg AG
Pistenrettung & Gastronomie
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Beschneiung & Pistenpräparierung
Freitag, 24. Februar 2023
17.00 - 19.30 Uhr
Talstation Gondelbahn Rossweid, 6174 Sörenberg
Kostenlos, es ist keine Anmeldung nötig
Bitte warm anziehen, da wir auch draussen unterwegs sind
Via Mail an: bahnen@soerenberg.ch
Per Telefon unter: +41 (0)41 488 21 21